Zahlen und Fakten
Initiator: Dr. Peters
Investitionsobjekt: „Worldliner“, Boeing 777-200LR
Nutzungsart: Langstrecken-Passagierflugzeug
Hersteller: Boeing
Steuerliches Konzept: vermögensverwaltend
Auslieferung durch Hersteller / Erwerb durch Emittenten: geplant 15. Nov. 2007
Leasingnehmer: Emirates, Dubai
Leasingdauer: bis Nov. (Dez.) 2017, plus Verlängerung um 24 (plus anschließend 48) Monate; Abstandszahlung bei Nicht-Inanspruchnahme der 24-Monate-Option
Mindestzeichnungssumme: USD 10.000 zzgl. 5% Agio
Geplante Laufzeit: rund 16 Jahre, früheste Kündigung durch Anleger zum 31.12.2024
Bruttokaufpreis: USD 141 Mio.
Gesamtinvestition: USD 151,35 Mio.
Emissionskapital: USD 73,8 Mio. zzgl. 5% Agio
Fremdkapital: USD 77,55 Mio. (51,24% des GK), Zinssicherung für 12 Jahre; komplette Tilgung bis Ende 2022
Geplante Ausschüttungen: konstant 7% p.a. (zeitanteilig ab 2007), steigend auf 16% p.a. (ab 2023), Schlußausschüttung 107,3%, kumuliert 211,9%
Verkaufserlös netto: USD 55,82 Mio. (39,59% des Kaufpreises)
Weichkosten: 14,2% (bez. auf EK), 7% (bez. auf GK); jeweils incl. Agio
Liquiditätsreserve: USD 470.000 (0,3% bez. auf GK) incl. Agio
Wertgutachten: AVAC, London
Plazierungsgaranten: JS Holding GmbH & Co. KG und Dr. Peters GmbH & Co. KG
Alleinstellungsmerkmale: Einzahlungen in USD oder EUR möglich. Sehr günstiger Einkaufspreis. Hochmodernes Objekt, langfristig an Emirates verleast. Günstige Kostenstruktur.
Bewertung: 1- (Notenskala)
Investmentanalyse vom 06.06.2007
Dr. Peters DS 122
Der Initiator
Gegründet 1960, hat Dr. Peters bisher ein Volumen von über EUR 4,5 Mrd. emittiert, was einem Eigenkapitalvolumen von rund EUR 2,2 Mrd. entspricht. Damit gehört dieser Emittent zu den alteingesessenen und größten bankenunabhängigen Anbietern auf dem Markt. Bis dato wurden 123 Fonds aufgelegt, die auf 55.000 Beteiligungen aufgeteilt sind. Rund 80% der aufgelegten Fonds, gewichtet nach Anleger, entwickelten sich in der Vergangenheit wie prospektiert oder besser. Der Außenauftritt ist sehr professionell und sympathisch.
Stärken - Überdurchschnittlich lange Emissionshistorie mit einem breit diversifizierten Angebotsportefeuille.
Note für Außenauftritt - A.
Der Prospekt
Mit 112 inhaltlich relevanten Seiten fällt der Prospekt durchschnittlich umfangreich aus. Die Aufmachung ist sehr ansprechend, die Bild- und Textgestaltung gelungen.
Stärken - Formal korrekt, inhaltlich angenehm zu lesen.
Der Markt
Der Transportmarkt per Flugzeug wächst seit Jahren nachhaltig. Das langfristig erwartete Wachstum für den Passagiertransport liegt bei rund 4,8% p.a. (Prognose von Boeing und Airbus). Der Bedarf speziell an Langstreckenflugzeugen wächst überproportional. Dies liegt vor allem an einer steigenden Nachfrage im Bereich Asien und Afrika. Hier sorgt der langanhaltende und starke Aufschwung für ein stabil und überproportional wachsendes Transportvolumen. Der Anbietermarkt wird seit Jahren und soll laut Prognosen auf absehbare Zeit noch von Boeing und Airbus gleichermaßen dominiert werden. Hochinteressant sind die aktuellen Flottenzahlen. Die Langstreckenflotte von Boeing besteht aus 4.278 Maschinen, wovon 60% älter als 10 Jahre sind, ein Viertel ist älter als 25 Jahre. Um die Ausmusterung veralteter Maschinen auszugleichen, müßten 250 Maschinen je Jahr produziert werden. Dem steht eine tatsächliche Produktion von 190 / Jahr gegen-über. Vor der gleichzeitig stark steigenden Nachfrage ist das Marktumfeld somit als exzellent einzustufen. Die Abhängigkeiten von weltweiten politisch-ökonomischen Entwicklungen sind verhältnismäßig gering und wurden bis dato stets kurzfristig wieder ausgeglichen.
Stärken - Exzellentes Marktumfeld.
Das Objekt
Die Boeing 777-200LR „Worldliner“ ist ein hochmodernes Passagierflugzeug mit bis zu 301 Passagierplätzen. Aktuell ist die Boeing gemäß Vorgabe von Emirates für 266 Passagiere konfiguriert. Das Flugzeug soll im November 2007 an die Fondsgesellschaft übergeben werden und wird ab Übergabe an die Fluglinie Emirates, Dubai, verleast. Es verfügt über zwei Triebwerke. Diese sind so leistungsstark und als so sicher eingestuft, daß diese Boeing eine ETOPS-Freigabe von 207 Minuten erhalten hat (max. erlaubte Entfernung von Flughäfen). Dies ermöglicht dem Betreiber Flugstrecken zu bedienen, die ansonsten nur von vierstrahligen Maschinen beflogen werden können. Die Boeing 777-200LR ermöglicht mit einer Reichweite von über 17.000 km eine weltweite Direktverbindung beinahe aller Städte. Dies erhöht die Attraktivität für den Nutzer deutlich. Die Orderzahlen bei Boeing bestätigen die Kundenakzeptanz dieses neuen Modells. Für das Flugzeug liegt ein Gutachten vor, das die technische Qualität und einen sehr günstigen Einkaufspreis (rund 60% des aktuellen Listenpreises) bestätigt. Die Durchschnittsrate der Leasingeinnahmen liegt bei rund USD 1.116.783/Monat. Die ab der zweiten Verlängerungsoption und nach Ablauf des Leasingvertrags kalkulierten Raten liegen bei USD 987.000/Monat, was einen deutlichen Sicherheitspuffer darstellt. Die vollständige Wartung der Boeing ist während des Leasings von Emirates auszuführen.
Stärken - Neue und moderne Boeing mit Sonderausstattung in einer Größenklasse, für die eine langfristig nachhaltige Nachfrage besteht.
Die Partner
Die Fluggesellschaft Emirates, Dubai, wurde 1985 gegründet und stellt die staatliche Linie Dubais dar. Die Gesellschaft zählt zu den weltweit besten Anbietern mit einer der modernsten Flotten. Hinsichtlich der Größe belegt Emirates Platz 8 aller internationalen Fluggesellschaften. Die Flotte umfaßt im Mai 2007 107 Flugzeuge, neue Produktlinien von Airbus und Boeing sind bestellt. Emirates fliegt Ziele in 59 Ländern an. 2006/07 wurden 17,5 Mio. Passagieren befördert. Die Verwaltung des Flugzeugs wird von der Doric Asset Finance & Verwaltungs GmbH, Offenbach, übernommen. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet. Hauptaufgabengebiet der Doric GmbH liegt in dem Arrangement und dem Strukturieren von Projektfinanzierungen sowie der Betreuung von Beteiligungsgesellschaften. Dazu kommt die Betreuung des jeweiligen Wirtschaftsgutes. Aktuell werden Vermögensgegenstände im Wert von über EUR 700 Mio. verwaltet. Von der Geschäftsführung wurden in den letzten 15 Jahren rund 30 Flugzeugtransaktionen vermittelt. Damit kann das Unternehmen in diesem Feld als erfahren gelten. Doric wird ebenso wie der Initiator teilweise bei einer über den Prognosen liegenden Folgeleasingrate anteilig entlohnt. Dies sollte sich positiv auf die Arbeitsleistung auswirken.
Stärken - Sehr erfahrene Partner und sehr bonitätsstarker Leasingnehmer.
Das Konzept
Der Anleger soll in eine neue Boeing 777-200LR „Worldliner“ investieren. Die Übergabe ist für Ende 2007 geplant, das Objekt nimmt einen Spitzenplatz unter den Langstreckenflugzeugen ein. Die Ausstattung ist modern, der Langfristleasingnehmer hat eine spezielle Konfiguration gewählt, die für einen hohen Komfort bei den Fluggästen sorgt. Der sehr günstige Einkaufspreis ist durch einen Gutachter bestätigt. Der Initiator prognostiziert bei einer geplanten Laufzeit von rund 16 Jahren kumulierte Ausschüttungen von 211,9%. Der Weichkostenanteil fällt mit 14,2% (bez. auf EK, incl. Agio) vorbildlich niedrig aus. Das Fremdkapital (51,24%) soll während der Fondslaufzeit bis Ende 2022 vollständig getilgt sein. Sämtliche eingebundenen Partner sind professionell und etabliert. Die Boeing ist ab Übergabe für 10 Jahre (zzgl. 2 Verlängerungsoptionen à 24 und 48 Monate) an Emirates, die staatliche Fluglinie Dubais, verleast. Bei Nichtnutzung der Verlängerungsoption von 24 Monaten durch den Leasingnehmer wird eine entsprechende Ersatzleistung fällig. Der Initiator kalkuliert ab der zweiten Verlängerungsoption eine Leasingrate von USD 987.000 / Monat, diese Rate liegt ausreichend unter der Rate der ersten 12 Jahre von durchschnittlich USD 1.116.783 / Monat. Der kalkulierte Verkaufspreis von USD 55,82 Mio. fällt niedrig aus, bedenkt man den tatsächlich aktuell deutlich über dem Einkaufspreis liegenden Listenpreis des Flugzeugs. Der Anleger kann zwischen einer USD- oder EUR-Anlage wählen, wobei die fondsinternen Erträge in USD fließen. Das Marktumfeld ist sehr gut, speziell für das Segment der Langstreckenflugzeuge. Langfristige Prognosen erwarten übereinstimmend ein weiterhin hohes Wachstum im weltweiten Passagiertransport. Das Chancen-Risiko-Verhältnis ist beim vorliegenden Konzept sehr gut. Der Asset-Manager und der Initiator werden teilweise erfolgsabhängig entlohnt. Der Leasingnehmer Emirates zählt zu den weltweit herausragenden Fluggesellschaften.
Stärken - Konservatives Konzept mit einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis. Konservative Kalkulation. Modernes und neues Anlageobjekt. Sehr gutes Marktumfeld. Etablierte und dynamische Partner. Sehr gute Kostenstruktur.
Summa summarum
halte ich das aktuelle Angebot „DS-Fonds 122“ des Initiators Dr. Peters für sehr gut. Der sehr professionelle Auftritt des Initiators verdient ein A. Die Fondskonzeption ist konservativ, positiv fällt vor allem die vergleichsweise günstige Kostenstruktur auf. Die exzellente Objektqualität und das sehr positive Marktumfeld sorgen für eine hohe Gesamtanlagesicherheit. In meinen Augen hat das vorliegende Angebot eine Bewertung mit „sehr gut“ (1-) verdient.