Zahlen und Fakten
Initiator: Lloyd Fonds
Investitionsobjekt: MS “ALMATHEA“
Nutzungsart: Containerschiff mit 3.091 TEU
Hersteller: Stocznia Szczecinska Nowa, Polen
Steuerliches Konzept: gewerbliche Einnahmen, ausge-übte Option zur Tonnagesteuer
Fertigstellung/Übergabe: voraussichtlich März 2007
Reeder: NSC Schifffahrtsgesellschaft mbH & Cie. KG
Charterer: Peter Döhle Schiffsbeteiligungs-KG (GmbH & Co.)
Charterdauer: circa 3 Jahre ab Übernahme, zzgl. Verlängerungsoption zweimal circa 1 Jahr
Mindestzeichnungssumme: EUR 10.000 zzgl. 5% Agio
Geplante Laufzeit: rund 19 Jahre, früheste Kündigung durch Anleger zum 31.12.2025
Gesamtinvestition: EUR 49,81 Mio. zzgl. 5% Agio
Emissionskapital: EUR 18,3 Mio. zzgl. 5% Agio
Schiffshypothekendarlehen (56,4%): EUR 28,1 Mio., rund 1/3 in Yen, komplette Tilgung bis Ende 2022
Geplante Ausschüttungen: 7% p.a. (2008), steigend auf 21% p.a. (ab 2023), Schlußausschüttung 48%, kumuliert 242%
Verkaufserlös: prognostiziert 25%
Weichkosten (incl. Agio): 24,1% (bez. auf EK), 9,4% (bez. auf GK) Prognostizierte Betriebskostensteigerungsrate: 2,5% p.a. (ab 2008)
Gutachten: zu technischer Qualität und Einkaufspreisen
Plazierungsgaranten: Lloyd Fonds AG, Hamburg, NSC Schifffahrtsgesellschaft mbH & Cie. KG
Alleinstellungsmerkmale: Kündigungsmöglichkeit durch Anleger aus wirtschaftlicher Not. Beteiligung durch NSC-Gruppe mit USD 1,25 Mio. (stille Beteiligung).
Bewertung: 1- (Notenskala)
Investmentanalyse vom 24.01.2007
Lloyd Fonds MS "Almathea"
Der Initiator
Der Initiator Lloyd Fonds wurde im Jahr 1995 gegründet und im Dezember 2001 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt (seit Oktober 2005 börsennotiert). Bis dato wurden insgesamt 75 Beteiligungsangebote initiiert. Das bisherige Investitionsvolumen liegt bei über EUR 3 Mrd. Bisher haben sich über 29.000 Anleger an den Fonds beteiligt. Das vorliegende Angebot ist das 63. seiner Art. Der Initiator kann speziell im Schiffsbereich als sehr erfahren und konservativ prognostizierend gelten. Bis heute wurden 8 Schiffsfonds mit einer Vermögensmehrung für die Anleger vorzeitig aufgelöst. Bei 53 von 68 laufenden Angeboten wurden die prognostizierten Planzahlen eingehalten oder übertroffen (Leistungsbilanz 2005). Der Außenauftritt ist hanseatisch zurückhaltend und sehr professionell.
Stärken - Sehr erfahrener Anbieter mit einer sehr guten Leistungsbilanz.
Note für Außenauftritt - A.
Der Prospekt
Mit 114 inhaltlich relevanten Seiten fällt der nach IDW-S4-Standard verfaßte Prospekt durchschnittlich umfangreich aus. Die Aufmachung ist sehr ansprechend, die Bild- und Textgestaltung gelungen. Positiv fällt vor allem die exzellente Markterläuterung auf.
Stärken - Ein inhaltlich und optisch angenehm zu lesender Prospekt.
Der Markt
Der Containermarkt weist ein seit Jahren stabiles Wachstum auf. Als Motor dafür sehen Prognosen übereinstimmend ein weiteres Weltwirtschaftswachstum. Container sind als internationales Transportmittel mittlerweile Standard. Das überseeische Transportvolumen steigt auf Grund einer stabilen internationalen Nachfrage (speziell aus Asien) konstant mit Raten um die 10% p.a. an. Der Bedarf an neuen Containerfrachtern steigt parallel. Grundsätzlich durchläuft der Containermarkt Preiszyklen, wie alle anderen Märkte auch. Speziell durch die aktuell auf den Markt drängenden Neubauten erhöhen sich die Schwankungen im Chartermarkt. Im 10-Jahres-Mittel sind die Charterraten vergleichsweise hoch. Auf Grund eines prognostizierten Weltwirtschafts- und Containermarktwachstums sollten sich die Charterraten auf einem hohen Mittelwert einpendeln.
Schwächen - Abhängigkeit von weltweiten politisch-ökonomischen Entwicklungen.
Stärken - Langfristig stabil wachsendes Marktumfeld.
Das Objekt
Das Fondsobjekt MS “ALMATHEA“ ist ein hochmodernes Vollcontainerschiff, das sich derzeit noch in der Bauphase befindet. Die Übergabe soll voraussichtlich im März 2007 erfolgen. Das Schiff ist eine Weiterentwicklung etablierter Vorbauten der Bauwerft. Die technische Ausrüstung ist exzellent und modern. So wurde u.a. neben einer großen Anzahl von Anschlüssen für Kühlcontainer (500, davon 200 unter Deck) für einen möglichst umweltschonenden Betrieb gesorgt, zum Einsatz kommt eine Müllverbrennungsanlage auf See und eine Abwasseraufbereitungsanlage. Die Lebenserwartung derartiger Schiffe liegt in der Regel bei 25 bis 30 Jahren. Für das Schiff liegt ein Gutachten vor, das die technische Qualität bestätigt. Die anfänglichen Charterraten von USD 22.000/Tag liegen am unteren Rand der mittelfristigen Durchschnittsraten (USD 26.000/Tag). Für die ersten 45 Tage beträgt die Charterrate umgerechnet USD 11.112/ Tag. Die nach Ablauf der Festcharter kalkulierten Anschlußraten (USD 23.250/Tag) liegen unterhalb der für die beiden Optionen vereinbarten Rate (USD 23.750/Tag). Die Annahmen können daher als konservativ bezeichnet werden. Der Einkaufspreis wird per Gutachten als marktgerecht, unter Berücksichtigung der abgeschlossenen Charter als günstig eingestuft.
Stärken - Neues und modernes Vollcontainerschiff in einer Größenklasse, für die eine langfristig nachhaltige Nachfrage besteht.
Die Partner
Gegründet 1948, beschäftigt die Werft Stocznia Szczecinska Nowa, Polen, derzeit rund 5.000 Mitarbeiter im Schiffsbau. Aktuell werden über 30 Neubauaufträge bearbeitet. Die NSC Schifffahrtsgesellschaft mbH & Cie. KG verfügt als Reeder derzeit über eine Flotte von 17 Schiffen. Bis Ende 2008/09 soll die Flotte um 39 Einheiten erweitert werden. Die Lloyd Fonds AG hat von 2003 bis heute erfolgreich 13 Beteiligungsgesellschaften mit diesem Reeder realisiert. Die Reederei (EUR 250 Tsd., kommanditistisch) sowie ein weiteres Unternehmen (USD 1,25 Mio.) der NSC-Gruppe haben sich an der Schiffsgesellschaft beteiligt. Der Charterer, die Peter Döhle Schiffsbeteiligungs-KG, Hamburg, ist ein international etabliertes Unternehmen. Die aktuelle Flotte umfaßt alleine 251 Containerschiffe. Die Risikoeinstufung durch Creditreform fällt mit 203 gut aus. Die Rating-Agentur Dynamar bewertet die Muttergesellschaft des Charterers mit der Note 2 und bescheinigt dem Unternehmen eine „exzellente Marktreputation“.
Stärken - Bonitätsstarker Charterer, erfahrener Vertragsreeder.
Das Konzept
Der Anleger soll in das hochmoderne Vollcontainerschiff MS “ALMATHEA“ investieren. Das Schiff soll voraussichtlich Anfang März 2007 übergeben werden. Die Stellplatzkapazität liegt bei 3.091 TEU. Der günstige Einkaufspreis und die moderne technische Ausstattung sind durch einen Gutachter bestätigt. Der Initiator prognostiziert bei einer geplanten Laufzeit von rund 19 Jahren kumulierte Ausschüttungen von 242%. Der Weichkostenanteil liegt mit 9,4% (bez. auf GK, incl. Agio) unter dem Marktdurchschnitt. Das Schiffshypothekendarlehen soll zu ca. 1/3 in Yen valutieren und soll bis Ende 2022 vollständig getilgt sein. Die prognostizierten Zinsen nach Auslauf der Festzinslaufzeit fallen konservativ hoch aus. Sämtliche eingebundenen Partner sind professionell und etabliert. Die NSC-Gruppe ist mit einer stillen Beteiligung von USD 1,25 Mio. sowie EUR 250 Tsd. Kommanditkapital investiert. Dies spricht vor dem Hintergrund der aktuell niedrigen Charterrate grundsätzlich für das Schiff. Die Anfangscharterdauer fällt mit drei Jahren (plus Verlängerungsoption von zweimal einem Jahr) angemessen aus. Die aktuellen Charterraten liegen am unteren Rand des langfristigen Mittels (USD 26.000/Tag). Der Initiator rechnet im Anschluß mit einer Charterrate von USD 23.250/Tag, diese Rate liegt unter der vereinbarten Verlängerungsoption (USD 23.750/Tag). Das Marktumfeld ist sehr gut, allerdings bestehen große Abhängigkeiten von weltweiten politischen und ökonomischen Entwicklungen. Langfristige Prognosen erwarten übereinstimmend ein weiterhin hohes Wachstum im Containerbereich. Das Chancen-Risiko-Verhältnis ist beim vorliegenden Konzept sehr gut. Vor allem dürfte mittelfristig ein deutliches Mehrertragspotential existieren.
Schwächen - Markt mit großen Abhängigkeiten von politischen Entwicklungen.
Stärken - Konservatives Konzept mit einem guten Chancen-Risiko-Verhältnis und einem ausgeprägten Mehrertragspotential. Modernes und neues Anlageobjekt. Sehr gutes Marktumfeld. Hohe Eigenbeteiligung durch NSC-Gruppe.
Summa summarum
halte ich das aktuelle Angebot MS “ALMATHEA“ des Initiators Lloyd Fonds AG für sehr gut. Der sehr professionelle Auftritt des Initiators verdient ein A. Die Fondskonzeption berücksichtigt ausreichend Sicherheitspuffer. Positiv ist neben der Objektqualität das deutliche Mehrertragspotential. In meinen Augen hat das vorliegende Angebot eine Bewertung mit „sehr gut“ (1-) verdient.